Edelstahlbleche niederlegiert

Art-Nr. Edelstahlbleche niederlegiert 1.4301/1.4016
Produktbeschreibung

Vergleich niederlegierte Bleche

1.4016 (Edelstahl 430): 1.4016, auch bekannt als Edelstahl 430, ist ein nichtrostender Stahl. Er enthält etwa 17% Chrom und 0,2% Kohlenstoff. Diese Zusammensetzung verleiht ihm eine gute Rostbeständigkeit und macht ihn zu einer beliebten Wahl für Anwendungen in Umgebungen mit mäßiger Korrosionsbelastung. Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist Edelstahl 1.4016 nicht für Anwendungen geeignet, bei denen eine hohe Festigkeit erforderlich ist.

1.4301/1.4307 (Edelstahl 304/304L): 1.4301/1.4307, auch bekannt als Edelstahl 304/304L, ist ein nichtrostender Edelstahl. Er enthält etwa 18% Chrom und 8% Nickel, was ihm eine ausgezeichnete Rostbeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften verleiht. Dank seines hohen Nickelgehalts weist 1.4301 eine hohe Festigkeit und Duktilität auf. Er ist auch bei natürlichen Umwelteinflüssen sehr gut korrosionsbeständig. Der Unterschied zwischen diesen beiden Materialien liegt im Kohlenstoffgehalt. Der geringere Kohlenstoffgehalt bei 1.4307/304L führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen Korrosion zwischen den Kristallen. 1.4307 ist ein hochwertigeres Material als 1.4301 und kann für 1.4301 ausgetauscht werden, nicht aber umgekehrt.

Einsatzbereiche:

1.4016: Dieses Material wird oft in Haushaltsgeräten, Besteck, Spülen und in der Automobilindustrie eingesetzt. Dank seiner guten Formbarkeit wird es auch für die Blechbearbeitung und kaltgezogene Profile verwendet.

1.4301/1.4307: Dieses Material findet breite Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in chemischen und pharmazeutischen Anlagen sowie in der Architektur und im Bauwesen. Seine hygienischen Eigenschaften und Rostbeständigkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl für Komponenten, die mit Lebensmitteln oder aggressiven Chemikalien in Kontakt kommen.

Weitere Eigenschaften:

1.4016: Dieser Stahl zeigt Magnetismus und wird oft als „niedrig magnetischer“ rostfreier Stahl bezeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaften findet er besondere Verwendung in speziellen Anwendungen wie Elektromagneten oder magnetischen Komponenten. Was die Schweißfähigkeit betrifft, zeigt 1.4016 eine gute Schweißbarkeit. Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist jedoch eine geringere Wärmeeinbringung und gegebenenfalls Vorheizen erforderlich, um mögliche Schweißnahtfehler zu vermeiden.

1.4301: Dieses Material lässt sich gut verarbeiten und schweißen. Es kann sowohl durch Kaltumformung als auch durch Warmumformung geformt werden, was es zu einem vielseitigen Material für die Herstellung verschiedener Komponenten macht.

Fazit: Der Vergleich zwischen 1.4016 und 1.4301/1.4307 zeigt deutlich, dass beide Materialien ihre Stärken und Schwächen haben und für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Wenn Sie eine gute Rostbeständigkeit in mäßig aggressiven Umgebungen benötigen, ist 1.4016 eine kostengünstige Wahl. Wenn es jedoch um anspruchsvollere Anwendungen geht, bei denen hohe Festigkeit und gute Rostbeständigkeit gefragt sind, ist 1.4301/1.4307 die bessere Option.

Die oben aufgeführten Werte und Angaben über Beschaffenheit und Verwendbarkeit des Materials sind rein informativ. Diese Angaben basieren auf Erfahrungswerten der Hersteller. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

 

Optionen
Allgemeiner Überblick
Menge:
Preis:
Gewicht:
Verfügbarkeit:
Produktbeschreibung

Vergleich niederlegierte Bleche

1.4016 (Edelstahl 430): 1.4016, auch bekannt als Edelstahl 430, ist ein nichtrostender Stahl. Er enthält etwa 17% Chrom und 0,2% Kohlenstoff. Diese Zusammensetzung verleiht ihm eine gute Rostbeständigkeit und macht ihn zu einer beliebten Wahl für Anwendungen in Umgebungen mit mäßiger Korrosionsbelastung. Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist Edelstahl 1.4016 nicht für Anwendungen geeignet, bei denen eine hohe Festigkeit erforderlich ist.

1.4301/1.4307 (Edelstahl 304/304L): 1.4301/1.4307, auch bekannt als Edelstahl 304/304L, ist ein nichtrostender Edelstahl. Er enthält etwa 18% Chrom und 8% Nickel, was ihm eine ausgezeichnete Rostbeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften verleiht. Dank seines hohen Nickelgehalts weist 1.4301 eine hohe Festigkeit und Duktilität auf. Er ist auch bei natürlichen Umwelteinflüssen sehr gut korrosionsbeständig. Der Unterschied zwischen diesen beiden Materialien liegt im Kohlenstoffgehalt. Der geringere Kohlenstoffgehalt bei 1.4307/304L führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen Korrosion zwischen den Kristallen. 1.4307 ist ein hochwertigeres Material als 1.4301 und kann für 1.4301 ausgetauscht werden, nicht aber umgekehrt.

Einsatzbereiche:

1.4016: Dieses Material wird oft in Haushaltsgeräten, Besteck, Spülen und in der Automobilindustrie eingesetzt. Dank seiner guten Formbarkeit wird es auch für die Blechbearbeitung und kaltgezogene Profile verwendet.

1.4301/1.4307: Dieses Material findet breite Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in chemischen und pharmazeutischen Anlagen sowie in der Architektur und im Bauwesen. Seine hygienischen Eigenschaften und Rostbeständigkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl für Komponenten, die mit Lebensmitteln oder aggressiven Chemikalien in Kontakt kommen.

Weitere Eigenschaften:

1.4016: Dieser Stahl zeigt Magnetismus und wird oft als „niedrig magnetischer“ rostfreier Stahl bezeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaften findet er besondere Verwendung in speziellen Anwendungen wie Elektromagneten oder magnetischen Komponenten. Was die Schweißfähigkeit betrifft, zeigt 1.4016 eine gute Schweißbarkeit. Aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts ist jedoch eine geringere Wärmeeinbringung und gegebenenfalls Vorheizen erforderlich, um mögliche Schweißnahtfehler zu vermeiden.

1.4301: Dieses Material lässt sich gut verarbeiten und schweißen. Es kann sowohl durch Kaltumformung als auch durch Warmumformung geformt werden, was es zu einem vielseitigen Material für die Herstellung verschiedener Komponenten macht.

Fazit: Der Vergleich zwischen 1.4016 und 1.4301/1.4307 zeigt deutlich, dass beide Materialien ihre Stärken und Schwächen haben und für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Wenn Sie eine gute Rostbeständigkeit in mäßig aggressiven Umgebungen benötigen, ist 1.4016 eine kostengünstige Wahl. Wenn es jedoch um anspruchsvollere Anwendungen geht, bei denen hohe Festigkeit und gute Rostbeständigkeit gefragt sind, ist 1.4301/1.4307 die bessere Option.

Die oben aufgeführten Werte und Angaben über Beschaffenheit und Verwendbarkeit des Materials sind rein informativ. Diese Angaben basieren auf Erfahrungswerten der Hersteller. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

 

pdf Edelstahl Lieferprogramm 9.6 MB pdf Herunterladen