Automatisiertes Schweissen

Vom Bauteil zur Lösung – Einstieg in die Automatisierung

In einer Zeit, in der Fachkräfte knapp sind und Produktionszyklen immer kürzer werden, bietet automatisiertes Schweißen eine zukunftssichere Antwort auf zentrale Herausforderungen der Fertigung.

 

Warum automatisiertes Schweißen?

  • Produktivität steigern
    – Mehr Bauteile in kürzerer Zeit
    – Höhere Taktung, geringere Stückkosten
    - Wettbewerbsfähigkeit sichern
  • Qualität sichern
    – Reproduzierbare Schweißnähte
    – Weniger Ausschuss, weniger Nacharbeit
  • Personal entlasten
    – Einfache Bedienung
    – Fachkräftemangel ausgleichen
    Offline-Programmierung, intuitive Steuerung

  • Stillstand vermeiden
    – Fernwartung, hohe Anlagenverfügbarkeit
    – Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
  • Maßgeschneiderte Lösungen
    – Wirtschaftlich ab Losgröße 1
    – Modular erweiterbar, skalierbar

Lösungen für unterschiedliche Anforderungen

Schweißfahrwerke

Schweißfahrwerke ermöglichen das automatisierte Schweißen von Längsnähten – horizontal oder vertikal – und bieten eine einfache, wirtschaftliche Lösung für gleichbleibend hohe Qualität bei wiederkehrenden Bauteilen.   

 

     ArcRover
Die Schweißfahrwerke ArcRover 15 und 22 sind ideal für das automatisierte MIG/MAG-Schweißen von Längsnähten – horizontal oder vertikal – und bieten bereits ab ca. 5.000 € eine wirtschaftliche Lösung mit einfacher Inbetriebnahme und reproduzierbarer Qualität.

  • MIG/MAG-Schweißen für Längsnähte (horizontal/vertikal)

  • Einfache Inbetriebnahme mit Standardbrennern

  • Auswahl nach Tragfähigkeit und Schweißverfahren

 
     FlexTrack 45 Pro

Der FlexTrack 45 Pro ist ein professionelles Schweißfahrwerk mit biegsamer Schiene und magnetischen Haltern – ideal für präzise Längs- und Rundnähte ab ca. 8.000 €, besonders bei wechselnden Bauteilgeometrien und anspruchsvollen Anwendungen.

  • biegsame Schiene für Längs- und Rundnähte

  • Magnetische Schienenhalter

  • vielfälltige Einstellungsmöglichkeiten

Arc Rover
FlexTrack 45 Pro

Robotergestützte Systeme (Robotics)


Cobot Zelle
Die kompakte Cobot-Schweißzelle ist eine platzsparende Komplettlösung für das automatisierte Schweißen. Sie ist CE-konform ausgestattet, verfügt über eine Schutzkabine und kann optional mit einer Rauchgasabsaugung ergänzt werden. Mit einem Einstiegspreis von etwa 100.000 € eignet sie sich ideal für kleine bis mittlere Serien und ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Automatisierung – auch ohne Programmierkenntnisse.

 

  • Kompakte Cobot-Zelle, transportierbar
  • CE-konform, mit Schutzkabine und opt. Rauchgasabsaugung
  • Ideal für kleine bis mittlere Serien
Fronius Cobot Zelle
Cobot Zelle Ematric

Mobile Cobot-Zellen

Die mobile Cobot-Schweißzelle ist eine flexible Lösung für das automatisierte Schweißen großer und sperriger Werkstücke. Sie kommt ohne feste Einhausung aus und bleibt dennoch CE-konform mit mobilem Blendschutz. Das System wird direkt zum Bauteil gebracht und ermöglicht so einen besonders vielseitigen Einsatz an wechselnden Arbeitsplätzen. Mit einem Einstiegspreis von ca. 70.000 € sind diese Anlagen äußerst attraktiv und rechnen sich bereits nach kurzer Zeit.

 

  • Ohne Einhausung, CE-konform durch Schutzvorrichtungen
  • Flexibel einsetzbar – das System kommt zum Bauteil
  • Besonders geeignet für große, sperrige Werkstücke
  • preiswerte Lösung

 

Handling-to-Welding (HTW) Lösungen


Was ist eine HTW-Lösung?

Bei einer Handling-to-Welding (HTW) Lösung arbeiten zwei Roboter zusammen- Einer bewegt das Werkstück, der andere führt die Schweißung aus.
Der erste Roboter – der sogenannte Handling-Roboter – bewegt das Werkstück und bringt es immer in die ideale Position für den Schweißprozess. Der zweite Roboter – der Schweißroboter – übernimmt das eigentliche Schweißen.

Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass auch große, schwere oder kompliziert geformte Bauteile präzise und sicher geschweißt werden können – ganz ohne manuelles Umspannen oder Nachjustieren.

Vorteile :

  • Perfekte Schweißlage bei jedem Bauteil – durch automatische Positionierung
  • Hohe Autonomie: Ein- und Austransport, Brennerwechsel, Reinigung – alles läuft automatisch
  • 3D-Visualisierung: Der Bediener sieht in Echtzeit, was der Roboter macht
  • Zentrales Datenmanagement: Alle Schweißdaten werden dokumentiert und sind rückverfolgbar
  • Flexibel einsetzbar: Für verschiedenste Materialien, Formen und Schweißverfahren (MIG/MAG, CMT, WIG, Plasma)

 

Software & Datenmanagement – Alles im Blick

 

Mit der Softwarelösung WeldCube werden alle Schweißdaten lückenlos erfasst, dokumentiert und analysiert. So lassen sich Qualität, Produktivität und Rückverfolgbarkeit deutlich verbessern. Die Pathfinder®-Software ermöglicht die Offline-Programmierung und Simulation von Schweißprozessen – ganz ohne Produktionsunterbrechung. Neue Programme können vorbereitet werden, während die Anlage bereits arbeitet. Beide Systeme helfen dabei, Optimierungspotenziale zu erkennen, Wartungsintervalle zu planen und die Effizienz der gesamten Fertigung zu steigern

  •  WeldCube Light: Einstiegslösung mit Mittelwert-Dokumentation pro Schweißnaht direkt aus der Schweißanlage (TPSi)
  • WeldCube Basic: Erweiterte Funktionen wie Istwert-Erfassung, Grenzwertüberwachung und Job-Management
  • WeldCube Premium: Zentrale Datenbank mit Statistikfunktionen, automatisierten Reports und Schnittstellen zu ERP/MES-Systemen 
  • Pathfinder: Online Programmierung und Similation
WeldCube Premium
WeldCube
Pathfinder

Unsere Experten erstellen für jedes Bauteil die passende Lösung – von der einfachen Anwendung bis hin zur vollautomatisierten Roboterzelle. Ob Serienfertigung, Einzelstück oder komplexe Geometrie.

Buchen Sie einen Beratungstermin, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu erarbeiten.

Alexander Köhler Fachbetater Automatisierung
+43 316/6095 362